Praxis für Psychotherapie Jonny Och
  • Home
  • Meine Leistungen
    • Massagen
    • Psychotherapie
    • Preise
  • Über mich
  • Praxis / Kontakt
  • Blog

Dein Blog für inneres Wachstum

Herzlich Willkommen auf meinem Blog! Hier erwarten dich regelmäßig Beiträge zu Themen rund um psychische und körperliche Gesundheit. Du erhältst praktische Tipps, tiefgehende Einblicke und einfache Übungen, die dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern. Ob Stressbewältigung, Selbstvertrauen oder Achtsamkeit – mein Ziel ist es, dir wertvolle Impulse für deinen Alltag zu geben.

Bleib dran und entdecke neue Wege zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben!

Wenn Schlaf zum Problem wird – Ursachen, Hilfen und ein Weg zur Ruhe

26/11/2024

0 Kommentare

 
Bild

Schlaflos, unruhig und erschöpft?

Kennst du das Gefühl, nachts wach zu liegen und nicht abschalten zu können? Die Gedanken kreisen, der Körper ist müde, aber der Schlaf bleibt aus. Schlafprobleme können uns zermürben und haben oft weitreichende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere psychische Gesundheit. Doch du bist damit nicht allein – und es gibt Wege, wieder zur Ruhe zu finden.
In diesem Beitrag erfährst du:
  • Warum Schlafprobleme entstehen können
  • Wie Schlaflosigkeit Körper und Geist beeinflusst
  • Was du tun kannst, um den Teufelskreis zu durchbrechen
Lass uns gemeinsam einen Weg finden, damit du die Nächte wieder als Quelle der Erholung erleben kannst.

Warum wir manchmal nicht schlafen können
Schlaflosigkeit ist keine Seltenheit. Fast jeder Mensch erlebt Phasen, in denen der Schlaf nicht kommen will oder nicht erholsam ist. Die Ursachen dafür können vielfältig sein:

1. Stress und Grübeleien
Ein häufiger Grund für Schlafprobleme sind stressige Lebenssituationen. Die Gedanken kreisen, overthinking, ungelöste Konflikte oder Sorgen halten uns wach. Der Körper schüttet Stresshormone aus, die den natürlichen Schlafrhythmus stören.

2. Unregelmäßige Schlafgewohnheiten
Ein chaotischer Schlaf-Wach-Rhythmus, etwa durch Schichtarbeit oder lange Nächte, bringt unsere innere Uhr durcheinander. Der Körper weiß dann nicht mehr, wann es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.

3. Digitale Überreizung
Die ständige Nutzung von Smartphones, Tablets oder Computern vor dem Schlafengehen kann den Schlaf stören. Das blaue Licht der Bildschirme unterdrückt die Melatonin-Produktion, das Hormon, das für den Schlaf wichtig ist.

4. Physische oder psychische Belastungen
Schlafstörungen können auch Symptome von körperlichen Erkrankungen (z. B. Schmerzen, hormonelle Veränderungen) oder psychischen Belastungen wie Depressionen und Angstzuständen sein.

Bild

Die Auswirkungen von Schlafmangel

Schlaf ist essenziell für unseren Körper und Geist. Wenn wir nicht ausreichend schlafen, hat das spürbare Folgen:

  • Konzentrationsprobleme: Die geistige Leistungsfähigkeit nimmt ab.
  • Reizbarkeit: Schlafmangel macht emotional anfälliger.
  • Schwächung des Immunsystems: Der Körper hat weniger Kraft zur Regeneration.
  • Langfristige Folgen: Chronischer Schlafmangel kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychische Probleme erhöhen.

Was du gegen Schlafprobleme tun kannst
Hier sind einige Tipps und Ansätze, die dir helfen können, besser zu schlafen:

1. Eine Abendroutine entwickeln
Rituale vor dem Schlafengehen signalisieren deinem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Das kann ein warmes Bad, ein beruhigender Tee oder das Lesen eines Buches sein.

2. Bildschirmzeit reduzieren
Vermeide digitale Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen. Nutze stattdessen diese Zeit für etwas Entspannendes, wie das Hören beruhigender Musik oder das Schreiben eines Tagebuchs.

3. Stress und Gedanken loslassen
Wenn dich Sorgen wachhalten, kann es helfen, sie aufzuschreiben. Notiere dir alles, was dich beschäftigt, und schließe das Buch symbolisch für die Nacht.

4. Meditation und Entspannungstechniken
Meditation ist eine wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Sie hilft, den Atem zu beruhigen, den Herzschlag zu senken und Gedanken zu klären. Eine geführte Meditation oder Atemübungen vor dem Schlafengehen können wahre Wunder wirken.

5. Ein schlaffreundliches Umfeld schaffen
Achte darauf, dass dein Schlafzimmer dunkel, ruhig und angenehm temperiert ist. Investiere in eine gute Matratze und hochwertige Bettwäsche – es lohnt sich.

Warum Meditation dir helfen kann
Meditation ist weit mehr als nur Entspannung – sie bringt dein Nervensystem ins Gleichgewicht. Studien zeigen, dass Meditation:

  • Die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert
  • Die Schlafqualität verbessert
  • Die Zeit bis zum Einschlafen verkürzt

Eine einfache Übung, die du ausprobieren kannst:
  • Setze dich bequem hin oder lege dich ins Bett.
  • Schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem.
  • Zähle langsam beim Ein- und Ausatmen: „Eins… zwei… drei…“.
  • Wenn Gedanken auftauchen, lass sie ziehen und kehre zum Atem zurück.

Mit der Zeit wird es dir leichter fallen, abzuschalten und innerlich ruhig zu werden.
Bild
Schlafprobleme müssen kein Dauerzustand sein (Anzeige)
Schlaflosigkeit kann belastend sein, aber es gibt Wege, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Du bist nicht allein mit deinem Problem – und mit kleinen Veränderungen kannst du viel bewirken. Mit der Meditations-App von neowake geht das ganz einfach und unkompliziert.

Einmal heruntergeladen bist du jederzeit und überall mit einem starken Tool ausgestattet, dass dir dabei hilft deinen Stress nachhaltig abzulegen und auf Knopfdruck in eine tiefe Entspannung zu gehen. Hier sind einige der Features, die dir neowake bietet:

  • Session Creator: Erstelle deine individuelle neowake Session
  • Sleep Timer: Automatisches Abschalten nach einstellbarer Zeit beim Einschlafen
  • Statistiken und Meilensteine zur Verfolgung deiner Fortschritte
  • Favoriten: Sammle neowake® Sessions, die dir gefallen
  • Regelmäßig neue Inhalte für kontinuierliche Verbesserung in Energie, Wohlbefinden und Glück

Bist du neugierig geworden? Dann hole dir jetzt das kostenlose Meditationsalbum "Source Code" von neowake und nimm gleich noch eine kostenfreie Testwoche inklusive neowake-App mit.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Bild
    Dein Begleiter zu mehr Selbstvertrauen. Jetzt reinlesen oder direkt sichern: Taschenbuch & eBook auf Amazon!

    Kategorien

    Alle
    Eltern & Erziehung
    Familie & Beziehung
    Kommunikation & Konflikt
    Körperliche Gesundheit
    Körperliche Gesundheit
    Meditation
    Overthinking
    Psychische Gesundheit
    Schlafprobleme
    Selbs.Bewusst. Das Buch
    Selbs.Bewusst. - Das Buch
    Selbstfürsorge
    Selbstvertrauen
    Stressbewältigung
    Übungen

    Archiv

    Dezember 2024
    November 2024


    RSS-Feed

    Impressum
    Datenschutz

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Meine Leistungen
    • Massagen
    • Psychotherapie
    • Preise
  • Über mich
  • Praxis / Kontakt
  • Blog